[Die Mafia]
 
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  Die Geschichte
  Die Mafia und die Organisierte Kriminalität
  Die Mafia und wer dazu gezählt werden kann
  Mafia und Politik
  Mafia und Wirtschaft
  Die Mafia heute
  Wichtige Mafiagegner
  Beweisfotos
  Sacred Geographie
  Sacred Historien
  Rezepte
  Gegner
  Quest
  Abkürzungen
  Abkürzungen in der Unterhaltung
  So öffnet Ihr einen Server
  Sacred-Grafikcodes
  Sacred Item Manager
  Alle Farbcodes
  Spielmodi
  Die Gerüchteküche
  Sacred goes "mobile"
  Tipps und Tricks
  Bücher
  Mitgliederliste
  Links
  Die Basis
Rezepte

Rezepte


Gedünsteter Spinat nach Reckendorfer Art (Buch der Rezepte I)

Der Spinat Ancariens ähnlet jenen exotischen Wurzel- oder Blattspinatsorten die es in fernen Ländern zu finden gilt. Nehmt 700 g Wurzelspinat und dünstet diese in 3 bis 4 Esslöffeln von feinem Öl. Nehmt teures Nussöl oder gar Olivenöl, wenn ihr von edler Herkunft seid, sonst probiert das bäuerliche Rapsöl. Gebt je einen Viertel von einem Teelöffel von Meeressalz, schwarzem Pfeffer, geriebenem Muskatnuss und gemahlenem Zimt dazu. Erscheint Euch das Mal zu ölig, so könnt Ihr es mit etwas Fleisch- oder Gemüsebrühe oder gar Wasser abmildern. Streut vor dem Servieren etwas braunen Zucker darüber.

Gebratene Brote aus Alkazaba noc Drako (Buch der Rezepte II)

Nehmt getrocknete Safranfäden, einen Viertel Teelöffel voll, und lasst diese in zwei Esslöffeln von kochendem Wasser ziehen, bis die Flüssigkeit von tiefer goldgelber Farbe und abgekühlt ist. Nehmt nun 225g Mehl und vermengt es mit Butter und würzt es mit Salz, bis die Mischung fein und krümelig ist. Vermengt nun schlagen zwei Eier mit dem Safranwasser und fügt es dem Mehl hinzu. Knetet das Gemisch, bis es fest, aber nicht zu trocken ist. Gebt im Zweifelsfall kaltes Wasser hinzu. Nun rollt den Teig aus und fertig dünne Fladen, etwa 12cm bis 15cm durchmessend. Gebt dies mit etwas Fett, besser Schweineschmalz oder Öl in eine schwere Pfanne und bratet die Brote bis sie eine braune Farbe angenommen haben.

DeMordreyscher Hammeltopf (Buch der Rezepte III)

Nehmt 900g Fleisch vom Hammel oder Kalb oder mischt es gar aus Schaf, Schwein und Ochsen und schneidet es in Brocken, etwa 5cm an der Kantenlänge. Erhitzt 425 ml Hühnerbrühe in einem Topf und gebt das Fleisch hinzu, um es kochen zu lassen. Gebt 2 mittelgroße Zwiebeln hinzu, einen Esslöffel eingehackter Petersilie, je einen halben Teelöffel Rosmarin, Thymian und Bohnenkraut. Auch Majoran, zerstoßen in einem Mörser ist wohlschmeckend. Schließt die Kräuterbeigabe ab mit einem Viertel von einem Teelöffel von gemahlenem Ingwer, Kümmel und Koriander. Schmeckt ab mit Salz und gießt 225 ml Weißwein darüber und lass alles auf kleiner Flamme für 60 bis 90 Minuten köcheln, auf dass es gar werde. Derweil verrührt zwei Eier mit zwei Esslöffeln Zitronensaft. Nehmt nun den Topf vom Herd und rührt die Eier langsam ins Gemisch ein. Seid wachsam und lasst es nicht wieder kochen.

Gegrillte Wachtel aus Hohenmut (Buch der Rezepte IV)

Jage sechs Wachteln (zur Not sollten es auch zwei, drei Hühner tun) und nimm die Tiere aus. Führe einen Schnitt entlang der Wirbelsäule aus und drücke die Vogelhälften platt. Führe einen Spieß der Länge nach durch das Tier und einen weiteren quer, auf dass er die Flügel und Beine fixiere. Bestreiche die Körper mit Butter oder Fett und würze sie mit Salz und Pfeffer. Grille die Tiere unter stetem Wenden, bis sie knusprig sind, und bereite derweil die Soße zu. Vermenge hierbei Zucker und Senf mit Öl und einem Spritzer Rotwein und erwärme dies, bis sich eine sämige Soße ergibt.

Gebratener Eisbachtal-Lachs in Weinsauce (Buch der Rezepte V)

Brate oder grille sechs feine, etwa 2,5cm dicke Lachsschnitten, bestrichen mit ein wenig Öl. Derweil koche in einem Topf 275 ml von einem halbtrockenen, fruchtigen Weißwein zusammen mit 175 g kleinen, fein gehackten Zwiebel und einer Prise Zimt auf, bis die Zwiebeln weich sind und der Suf sich etwas reduziert. Nun gib eine Prise Ingwer und das Viertel eines Teelöffels vom Weißweinessig hinzu und numm den Topf flugs vom Feuer. Nun lege den gebratenen Lachs in eine Schüssel und gieße Wein und die Zwiebeln darüber, bevor du die Speisen servierst.

Mascarellscher Kohleintopf (Buch der Rezepte VI)

Schneide 600 g Weißkohl einer festen oder 700 g einer weniger festen und eher blättrigen Sorte in sechs Teile und entferne den Strunk aus dem Inneren. Bei feinen Blättern, schneide die Stiele ab und metzle die Blätter zu Streifen. Gebe dies nun zusammen mit 225 g feingeackter Zwiebeln und 225 g vom Weißen des Lauchs, geschnitten in Ringe, in einen Suppentopf mit 850 ml Hühner- oder Gemüsebrühe. Gebe ein Achtel vom Teelöffel gefüllt mit getrockneten Safranfäden, einen halben Teelöffel Salz und je das Vierte eines Teelöffels vom gemahlenen Koriander, Zimt und Zucker hinzu. Lasse alles zusammen für ca. 20 Minuten weich kochen und serviere es. Für das reiche Volk sei es gestattet, guten Kochschinken klein zu schneiden und zusammen mit zerbröckeltem Weißbrot hinzuzugeben.

Elfische Schnitten aus Tyr-Hadar (Buch der Rezepte VII)

Nimm 8 Esslöffel vom Honig und erwärme ihn, auf dass er flüssig werde. Vermenge dies mit dem Dotter von 12 hart gekochten Eiern. Besser noch, erkrümele den Dotter, indem du ihn auf einem Bogen Papier durch ein Sieb drückst. Nun gibt in kleinen Portionen den Dotter hinzu und rühre es mit einem Schneebesen glatt unter und gib dann eine Priese Pfeffer und 175g Semmelbrösel hinzu, bis sich eine Masse formen lässt. Forme einen Quader und lasse diesen erkalten. Wenn dies geschen ist, schneide ihn in dünne Scheiben. Während der Quader jedoch erkaltet, lass uns den Sirup bereiten. Erwärme fünf Esslöffel Honig mit 225 ml Rotwein und gib eine Prise gemahlenen Zimt und Ingwer hinzu. Vor dem Servieren, übergieße die Scheiben mit einem Esslöffel Honig und reiche Kaffe aus dem orkischen Kahari dazu, wenn du vor deinen Gästen mit deinen Kontakten prahlen willst.

 

Moorbucher Pfeffersoße zu Kalb oder Wild (Buch der Rezepte VII)

Diese Soße ist ein überliefertes Rezept, welches angeblich schon am Hofe Aarnum I. zu Wild oder Kalb dargereicht wurde. Nimm also fünf Schreiben weißen Brot und entferne die Kruste. In Bratenfett oder Butter brate diese nun goldgelb. Brich das Brot in kleine Stücke und gib mit den übrigen Zutaten - die da sind: 575 ml Bratensaft oder Fleischbrphe, zwei Esslöffel Rotweinessig, Salz und ein halber Teelöffel gemahlener, schwarzer Pfeffer - alles zusammen in ein Gefäß, wo du es zu einer glatten Flüssigkeit schlagen, mixen und rühren kannst. Erwärme dies nun zwei, drei Minuten lang vorsichtig auf kleiner Flamme. Koste und würze mit Pfeffer nach. Die Soße soll pfeffrig pikant, jedoch nicht brennend sein.

 
   
Die Gründung  
  Die Mafia in Sacred würde von Lord_Stephan_007 und am 29.012008 um 14.00 Uhr gegründet.  
Suche Clan Mitglieder  
  Jeder ist in mein Clan Herzlich Willkommen einfach in Sacred Lord_Stephan_007 suchen und fragen.

 
Unser Ziel  
  Unser Ziele sind ein Guter und Großer Clan zu werden und andere das Leben zu Höle zu machen.^^  
Heute waren schon 8 Besucher (9 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden